|
||||
|
Ittre (am 15. / 16. Juli 2013) |
|
||
|
﹌﹌﹌﹌﹌﹌﹌﹌﹌﹌﹌﹌﹌﹌﹌﹌﹌﹌﹌﹌﹌﹌﹌﹌﹌﹌﹌﹌﹌﹌﹌﹌﹌﹌﹌﹌﹌﹌﹌﹌﹌﹌﹌﹌﹌﹌﹌ |
|
||
|
Unser
Übernachtungsstandort vom 15. auf 16. Juli 2013: Écluse
d'Ittre boven, Schleusenkade |
|
||
|
|
|
||
|
Im Hintergrund die zwei markanten Portalbauten der Schleuse von Ittre. Von der oberen Wasserlinie gehts 16 Meter nach unten. Das ergibt einen imposanten Schacht. Zum Glück hats zum Festmachen Schwimmpoller. |
|
||
|
|
|
||
|
Von der oberen Wasserlinie gehts 16 Meter nach unten. Das ergibt einen imposanten Schacht. Zum Glück hats zum Festmachen Schwimmpoller. |
|
||
|
|
|
||
|
Am Morgen des 16. Juli 2013 erwartete uns bei schönstem Sommerwetter eine Bergfahrt per Schiff. Der Booten-Schräglift von Ronquières zog uns in einer Wanne über eine Strecke von 1,4 km um 67,5 Meter in die Höhe. Ein seltsames Gefühl, vom Boot auf dem fahrenden Untersatz aus in die Baumwipfel herabzusehen. |
|
||
|
|
|
||
|
|
|
||
|
||||