|
|
|||||||
|
|
|
||||||
Kudelstaart, 1.12.2024 |
||||||||
|
Rückblick auf das Jahr 2024 mit multimodalen Reisen |
|
||||||
|
Liebe Freunde und Verwandte |
|
||||||
|
||||||||
Winter 2023/24 |
||||||||
Wir haben in Kudelstaart einen gemütlichen Winter 2023/24 erlebt. Im Hafen bildete sich mit Freunden, die ebenfalls an Bord ihrer Schiffe wohnten, eine kleine Gemeinschaft mit viel Abwechslung, sei es beim Kochen, Essen oder Spielen, Theater- oder Konzertbesuch, animierenden Gesprächen. In regelmässigem Intervall besuchte uns unsere Nachbarin Sheila vom Schiff "Hoop en Vertrouwen" auf Dagens 2, um uns an Bord die Haare zu schneiden. Ist das nicht praktisch? Das Beziehungsnetz reichte über den Hafen hinaus zu all den Freunden, die in der Nähe wohnten oder die wir mit Bahn und Bus besuchen gingen. An seinem Geburtstag hat der Hafenmeister mit zwei Kollegen zu einem grossen Fest in der umfunktionierten und originell dekorierten Schiffshalle eingeladen. (Die hellen Flächen im Bildhintergrund sind die zahlreichen Treibhäuser, in denen ganzjährig ein reiches Angebot an Schnittblumen, Ampel-Peperonis (grün-gelb-rot) und Sukkulenten von ganz klein bis raumfüllend gross gezüchtet und über die Blumenbörse von Aalsmeer in alle Welt versandt werden.) |
||||||||
![]() |
||||||||
Lichterfahrt durch Amsterdam |
||||||||
Zu Bernadettes Geburtstag am 2. Dezember 2023 haben wir Rosmarie und Rinze Marten, unsere Freunde aus Haarlem, zu einer Lichterfahrt durch Amsterdam eingeladen. Jedes Jahr gestalten Künstler zu einem Thema verschiedenste Lichtinstallationen entlang der Grachten, welche wir mit einem Rundfahrtboot besuchen und vom beheizten Schiff aus bewundern konnten. Die 12. Ausgabe dieses Festivals stand unter dem Thema „Loading … die Enthüllung von Kunst, KI und Technologie.“
|
||||||||
Weihnachten in der Schweiz |
||||||||
Unser drittes Grosskind wurde in der zweiten Hälfte Dezember 2023 in Steffisburg bei Thun erwartet. An diesem überwältigenden Augenblick dabei zu sein, war für uns Grosseltern ein grosses Geschenk. Also reisten wir per Zug zu Erich, Alexandra und Lorianne und durften uns in ihrem Gästezimmer einquartieren. So nebenbei konnten wir uns in Haushalt und Werkstatt nützlich machen und die kurz vor dem Gebären stehende Mutter unterstützen. Die ankommende Erdenbürgerin erblickte das Licht der Welt in den frühen Morgenstunden des Weihnachtstages - wahrhaftig ein Weihnachtskind. Seine Eltern gaben ihm den Namen Elodie.
|
||||||||
|
||||||||
Wintersturm in Kudelstaart |
||||||||
Während unserem Schweiz-Aufenthalt fegte ein Wintersturm über Holland hinweg, der auch auf unserem Schiff in Kudelstaart seine Wucht spüren liess. Er fegte das an Deck liegende Beiboot über die Reling hinaus auf den Bootssteg, wo es zum Glück im Windschatten der Dagens 2 liegen blieb. |
||||||||
|
||||||||
Dagens 2 zum Kauf angeboten |
||||||||
Wie wir schon berichtet haben, ist die Dagens 2 bei
Doeve Makelaars offiziell zum Kauf angeboten. Um das Schiff auf der
Internetseite des Maklers informativ anzubieten, waren wir einige
Stunden damit beschäftigt, die Innenräume ansprechend, aber
nutzerneutral herzurichten und zu fotografieren. Für ein Bild vom
Schiff in Fahrt mussten wir eine Runde vor der Hafenmole drehen,
während der Fotograf am Steg möglichst alle Seiten des Schiffes
ablichten konnte. Ein paar wenige Interessenten haben sich seither
um eine Besichtigung unserer Dagens 2 bemüht. Weil wir ja weiterhin
gut und gern darauf wohnen, |
||||||||
Nabucco im Tuschinski |
||||||||
So ein Eintauchen in eine völlig andere Welt ist Labsal für vom Alltag umfangene Rentner, wie wir es sind. Gemeinsam mit unseren Schiffsnachbarn Susanne und Paul vom Schiff Tarahumara reisten wir auf ihre Anregung mit dem Bus von Kudelstaart nach Amsterdam und besuchten dort im Tuschinski-Palast die Life-Übertragung der Verdi-Oper Nabucco aus der Metropolitan Opera in New York. Dieses Grossleinwand-Erlebnis ersetzt nicht das Gefühl der Unmittelbarkeit im Amsterdamer Opernhaus Carré, bringt aber doch eine Weltklasse-Inszenierung zu einem Publikum, das sich die Reise und eine Eintrittskarte zum Ort der Originalaufführung nicht leisten könnte. Es war ein überwältigendes Sicht- und Klangerlebnis, das durch die Jugendstil-Architektur des Tuschinski-Theaters noch verstärkt wurde. |
||||||||
![]() |
||||||||
Bernadette feiert Erichs 40. Geburtstag in der Schweiz |
||||||||
Ende Januar zog Bernadette mit dem Zug schon wieder für 14 Tage in die Schweiz, u.a. um an der runden Geburtstagsfeier von Erich am 31. Januar 2024 dabei sein zu können. Das zweite Ziel war der Kontrollbesuch beim Arzt und darüber hinaus ganz viele Besuche und Kontakte mit Bekannten und Freunden im Bernerland. Heinz hütete in dieser Zeit das Schiff und verbrachte die Zeit genüsslich mit interessanter Lektüre. |
||||||||
Die Gitarre aus dem Winterschlaf geholt |
||||||||
|
||||||||
Die Moderne in Karten |
||||||||
|
||||||||
Gut erdacht - gekonnt umgesetzt |
||||||||
Einmal mehr waren wir am 21.2.2024 zu einem feinen
Nachtessen bei unseren Schiffsnachbarn Susanne und Paul auf der
Tarahumara eingeladen. Paul überreichte uns seine neuste Kreation aus
dem 3-D-Drucker: eine Eidechse mit Magnetfüsschen, damit sie auf
allen metallenen Oberflächen vom Schiff oder vom Kühlschrank
hochklettern kann. Alles in einem Stück gedruckt und dennoch
beweglich! Wir haben eine spielerische Freude daran. |
||||||||
An Ostern zu Gast bei Freunden |
||||||||
|
||||||||
Kleine Grosskinder an Bord von Dagens 2 |
||||||||
Mitte April besuchten uns die zwei Grosskinder Lorianne und Elodie mit ihren Eltern Alexandra und Erich auf unserem Schiff. Nach einer vorgängigen Fahrt von Kudelstaart durch Amsterdam, auf der uns Rinze Marten begleitete, erwarteten wir die junge Familie in der Marina Amsterdam, nahe dem Hauptbahnhof Amsterdam Centraal. Zwischen den beiden Orten besteht eine Fährbootverbindung im 10-15 Minuten Takt bis tief in die Nacht hinein. In zwei vollen Tagen durchstreiften wir Amsterdam und besuchten den Zoo Artis, wo die Lemuren und die Seehunde (bei der Fütterung) nebst den Elefanten und Giraffen die Aufmerksamkeit der Grosskinder auf sich zogen. |
||||||||
|
||||||||
|
||||||||
Mit einer kurzen Schiffreise erreichten wir Haarlem und legten uns dort an unseren Lieblingsplatz, der Kade am Korte Dijk. |
||||||||
|
||||||||
Mit der Schifffahrt zurück nach Kudelstaart neigte sich dieser 9-tägige Besuch bereits wieder dem Ende zu und die junge Familie reiste am 23. April 2024 voll schöner Eindrücke und Erlebnisse wieder zurück in die Schweiz. |
||||||||
Zum Geburtstag von Peter mit dem Zug nach Basel |
||||||||
Keine Woche später reisten auch wir mit dem Zug in die Schweiz, wo Peter, der Cousin von Heinz, mit Esther, seiner Gattin, zu seinem 80. Geburtstagsfest geladen hatten.
Im Restaurant «SCHMATZ» im Basler Dreispitz-Areal gab es ein fröhliches Wiedersehen mit Verwandten und Begegnungen mit einer Vielzahl interessanter Personen aus Peters Freundeskreis. Esther überraschte den Jubilaren mit rührenden Worten und überreichte ihm ein Tagebuch ihrer gemeinsamen Erlebnisse bei ihrem ersten medizinischen Einsatz in Peru. Spannende Gespräche mit Festteilnehmenden wurden unterbrochen mit Programmeinlagen vom musikalischen Duo Les Papillons, Basel mit Michael Giertz und Giovanni Reber und von Benedikt Meyers historischem Kabarett sowie von den wellenweise eröffneten reichhaltigen Catering-Buffets. Es war ein abwechslungsreiches Fest, an dem wir uns köstlich unterhielten. |
||||||||
|
||||||||
|
||||||||
|
||||||||
|
||||||||
|
||||||||
![]() |
||||||||
Besuch bei unserem Grosskind Iris in Stockholm |
||||||||
Direkt im Anschluss an unseren Aufenthalt in Basel flogen wir von Kloten aus nach Stockholm (Arlanda) und besuchten dort vom 30.4. - 11.5.2024 die Familie unseres Sohnes Rainer mit Åsa und ihrer 10 Monate alten Tochter Iris. Im täglichen Kontakt konnten wir uns ausgiebig als Grosseltern betätigen und viele gemeinsame Spaziergänge rund um den verbreiterten Wasserstrassenabschnitt Årstavikken drehen. So konnten wir die junge Familie unterstützen, während Åsa intensiv für Abschlussprüfungen lernen musste und Rainer für ein paar Tage an einem Projektmeeting in London weilte. Das Elternpaar weihte uns auch in ihre Hochzeitsvorbereitungen ein, die wir mit der Erkundung eines Ausfluges nach Schloss Drottningholm ergänzten. Davon weiter unten mehr. |
||||||||
|
||||||||
|
||||||||
|
||||||||
Stockholm wird uns langsam vertraut und wir finden uns schon bald ohne Stadtplan zurecht. Mit einem öV-Wochenabonnement für Senioren können wir uns sehr günstig im weitläufigen Stadtgebiet bewegen. Einzig die Lebensmitteleinkäufe sind immer wieder eine Herausforderung, sind doch die schwedischen Produktanschriften im Grossmarkt gerne mal misszuverstehen. So kann es gerne mal geschehen, dass statt der Schlagsahne eine Packung Hafermilch oder Joghurt aus Soja im Warenkorb landet. Google hätte es gewusst! Da loben wir uns die Anschriften im öffentlichen Verkehr, die wir inzwischen mitsamt den Störungsmeldungen zweckentsprechend verstehen. So haben wir denn am Ende unseres Aufenthaltes auch den Weg zum Flughafen gut gefunden und sind am 11.5.2024 planmässig wieder in Amsterdam Schiphol gelandet. |
||||||||
|
||||||||
Kleine Rundreise mit Dagens 2 |
||||||||
|
||||||||
Ron Mueck im Museum Voorlinden in Wassenaar |
||||||||
Auf Vorschlag von Rosmarie und Rinze Marten fuhren wir am 4.7.2024 mit ihrem Auto an einen Ort zwischen Leiden und Den Haag, den wir mit dem Schiff nicht erreichen können: Nach Wassenaar zum Museum Voorlinden für moderne und zeitgenössische Kunst. Schon allein das Museumsgebäude widerspiegelt die Moderne. Es ist durch Mies van der Rohes Neuer Nationalgalerie in Berlin und Renzo Pianos Ausstellungsbau für die Fondation Beyeler in Riehen bei Basel inspiriert. |
||||||||
![]() |
||||||||
In diesem Museum war 6 Tage zuvor die Ausstellung
"Ron Mueck" eröffnet worden. Sie zeigte eine der größten
Retrospektiven
aller Zeiten über Ron Muecks Werk. Dank
seiner beispiellosen Handwerkskunst und unglaublichen Liebe zum
Detail erschafft der in Australien geborene Künstler erstaunli |
||||||||
|
||||||||
|
||||||||
| ||||||||
| ||||||||
Hochzeit in Stockholm |
||||||||
Einer der schönsten Höhepunkte des Jahres war
die Hochzeit unseres Sohnes Rainer mit Åsa in Stockholm am
10.8.2024. Schon
Tage zuvor waren wir angereist. Mit Hannes, Erich und dessen Familie
genossen wir die Vorfreude auf das Hochzeitsfest mit
Familienausflügen, u.a. noch einmal nach Schloss Drottningholm,
|
||||||||
Dann war der Tag des Festes gekommen! Er begann mit der offiziellen Hochzeitsfeier im Stadthaus von Stockholm. Das markante Gebäude bildet ein Wahrzeichen der Stadt und prägt die Skyline von Stockholm. |
||||||||
|
||||||||
Als die Hochzeitsfotografin und alle
Amateurfotografen das Brautpaar in vielfältigen Positionen rund ums
Stadthaus abgelichtet hatten, fand die Hochzeitsfeier bei schönstem
Sonnenschein im Garten
|
||||||||
|
||||||||
Es war ein Sommernachtsfest eigener Klasse, das mitten im Nachmittag begann und die Nacht in diesen nördlichen Breitengraden erst spät über die fröhliche Gesellschaft hereinbrach. Brautführer Florian und Brautführerin Sarah führten gekonnt durch das abwechslungsreiche Programm aus wohlmeinenden Ansprachen, humorvollen Jugenderinnerungen, herausfordernden Ratespielen für das Brautpaar von ihren Freunden aus der Schjweiz und kulinarischen Aufzügen bis spät in die Nacht hinein. |
||||||||
|
||||||||
Wir hatten in nahegelegenen "Långholmen
Hotell" ein Zimmer gebucht. So konnten wir uns noch vor Ende des
Festes mit ein paar wenigen Schritten zur Ruhe legen und die
|
||||||||
Sightseeing in der Schweiz |
||||||||
In Spiez konnten sie das Winzerfest besuchen. In Bern lockte der Tierpark Dählhölzli zu einem Ganztagesausflug. Zu einer Besichtigung mit Verkostung waren sie im Schokolademuseum Lindt in Kilchberg am Zürichsee in Kilchberg eingeladen.
In Attisholz gab's viele schöne Street-Art Bilder im Kulturzentrum "Attisholz Areal" in der ehemaligen Zellulosefabrik zu bestaunen.
|
||||||||
The Encounter |
||||||||
Der Schweizer Künstler und Kunsttheoretiker Johannes Itten (1888 - 1967), der am Bauhaus in Weimar lehrender Meister war, schuf 1916 als Resultat seiner Farbtypenlehre ein Bild mit dem Namen "The Encounter", welches Bernadette vom Zeitpunkt der ersten Betrachtung an faszinierte und sich in ihrem Kopf unverrückbar einprägte. |
||||||||
![]() |
||||||||
Als Hannes in seiner neuen Wohnung für sein Gästebett einen Überwurf benötigte, erinnerte sich Bernadette an ihre Kurse in "Textiles Werken", die sie in Bern besucht hatte, und es packte sie die Idee, dieses Gemälde von Johannes Itten mit farbigen Stoffen umzusetzen und so Hannes zu einer einzigartigen Bettdecke zu verhelfen. |
||||||||
|
||||||||
Vorbereitung auf winterliche Eisglätte |
||||||||
|
||||||||
Kennt Ihr "King Fish"? |
||||||||
|
||||||||
![]() |
||||||||
In einer Exklusivführung durften wir die Betriebsanlagen besichtigen, von der Meerwasser-Zuleitung aus dem Gezeitenwasser der Oosterschelde über die Zuchtbecken bis hin zur Abwasser-Reinigung. Die Unternehmung arbeitet im Bereich des Nationalparks Osterschelde, steht unter strenger Kontrolle der Umweltschutzämter und Qualitätssicherungsorgane und darf dieses Gebiet nicht mit Abfallwasser belasten. Kein Wunder, dass die Anlagen zur Abwasserreinigung ebenso viel Betriebsfläche in Anspruch nehmen wie die Zuchtbecken. |
||||||||
|
||||||||
In den Zuchtbecken hält eine Kreisströmung die Fische wie in einem natürlichen Fliessgewässer am Schwimmen und nach den periodisch eingestreuten Futterhäppchen suchen. Auf medizinische Zusätze wird vollständig verzichtet, so dass am Ende der Aufzucht ein voll gesunder Fisch filetiert auf dem Teller der Feinschmecker landet. King Fish ist nicht billig. Filetiert und Vakuum-verpackt geht er zu rund 100 Euro pro Kilo in den Verkauf. Wir durften am Ende des Tages nach fachfraulicher Zubereitung durch Florence je ein halbes Filet zum Nachtessen geniessen und müssen zugestehen: es ist punkto Geschmacks und Konsistenz ein ausserordentlicher Leckerbissen. |
||||||||
Winter 2024/25 |
||||||||
Auch diesen Winter dürfen wir wieder im Jachthaven Kudelstaart verbringen. Neu zur Hafengemeinschaft hinzugestossen sind Sascha, der junge Bootsbauer aus Leipzig. Er wohnt auf seinem Segelschiff, solange er auf einer Werft im Westerdok von Amsterdam am Ausbau einer sehr grossen Luxusjacht mitarbeitet. In seiner Freizeit fischt er gerne vom Hafensteg aus und überrascht uns ab und zu mit einem frisch gefangenen Zander, den Bernadette auf einem Gemüsebeet zubereitet und wir ihn am Abend mit Sascha zusammen verspeisen können.
Zudem verbringen Rainer und Mirja aus Dortmund regelmässig ihre verlängerten Wochenende auf dem jüngst gekauften Schiff "Njord" in unserem Hafen und schauen immer wieder bei uns rein. Man hilft sich gegenseitig aus mit Werkzeug und Informationen über gefundene Lösungen. Die gemeinsamen Nachtessen und das Spielen geben der Hafengemeinschaft eine angenehme soziale Note. Hier darum ein "Hoch soll'n sie leben" an alle kulinarischen Zauberkünstler.
Natürlich haben wir in dieser finsteren Jahreszeit über die Festtage unser Schiff wieder mit zahlreichen Lichtern verziert und erleben unser Schiff als ein warmes Nest in dunkler Nacht. |
||||||||
Für die Festtage fahren wir mit unserem Schiff nach Haarlem und dürfen dort an unserem Lieblingsplatz "Korte Dijk" für drei Wochen festmachen. Zu unserer grossen Freude besuchen uns alle drei Söhne mitsamt den zwei Familien über Weihnachten. Die entsprechenden Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Wir hoffen sehr auf gnädiges Wetter in dieser Zeitspanne. |
||||||||
Wir wünschen Euch eine schöne Adventszeit, besinnliche Weihnachten und einen guten Start ins Jahr 2025. |
||||||||
|
||||||||
Wir liegen bis 1. April 2025 mit unserem Schiff Dagens 2 wiederum im Jachthafen Kudelstaart. Unsere Adresse in den Wintermonaten 2024/25 lautet:
|
||||||||
|
|
|||||||
|
|
|