|
|
|
||||||
Besuch
mit Jenny und Bob im Atomium |
||||||||
|
|
|
||||||
|
|
|
||||||
|
Als grosse Überraschung schenkte uns Jenny ein mit Mosaiksteinen auf unsern Schiffsnamen selbst gestalteten Wärmeuntersatz. Diese Art Kunsthandwerk ist eines ihrer Hobbies. Sie zeigte uns Fotos von früheren Arbeiten, in welchen sie ganze Gartenweiher, Badezimmer und Tischplatten wunderschön verziert hatte. Wir sind tief geehrt, dass ein kleiner Teil dieses künstlerischen Schaffens nun unsern Bootshaushalt ziert. |
|
||||||
|
|
|
||||||
|
|
|
||||||
|
|
|
||||||
|
Im Jahre 1958 konnte sich das Atomium auch der Tatsache rühmen, den schnellsten Aufzug von Europa zu besitzen, 5 m/s. Heute gibt es in Taipei auf Taiwan einen Aufzug, der mit 16.8 m/s in die Höhe schnellt. |
|
||||||
|
|
|
||||||
|
"Das Jahr 1958 ist das Jahr der Wissenschaft - ihr gebührt die ganze Ehre". Tatsächlich war man damals sicher, dass man sich dank des technischen Fortschrittes schon bald per Pendelflugdienst statt per Auto fortbewegt, dass ein Roboter daheim die lästige Hausarbeit erledigt, dass man niemals mehr erkrankt und im All leben kann...... |
|
||||||
|
|
|
||||||
|
|
|
||||||