|
||||||||
|
Reims (Aufenthalt vom 12. - 15. Juli 2014) |
|
||||||
|
|
|
||||||
|
Nach 6 Tagesreisen hatten wir Reims, das Wunschziel unserer Gäste, erreicht und an der Graskade kurz nach der Schleuse 10 Fléchambault festgemacht. Dieser kostenlose Liegeplatz sollte uns für den dreitägigen Aufenthalt in Reims gute Dienste leisten. Die Hafenmeisterin, die uns mit allerlei touristischen Informationen ausrüstete, meinte zwar, die Kade sei für die Berufsschifffahrt reserviert. Da aber weit und breit keine Passagierschiffe zu sehen waren, genossen wir den praktischen Standort. Es stelllte sich heraus, dass er nicht nur günstiger als der Yachthafen war, sondern auch noch geräuscharmer, denn auf unserer Höhe war die am Kanalwestufer entlang führende Autobahn A4 hinter einer dichten und dämpfenden Buschhecke versteckt. |
|
||||||
|
|
|
||||||
|
Reims
49°
14' 37" N / 04° 02' 00" E Reims bot uns in der kurzen Zeit unseres Aufenthaltes einen bunten Reigen von überraschenden Attraktionen und Sehenswürdigkeiten. |
|
||||||
|
|
|
||||||
|
|
|
||||||
|
|
|
||||||
|
|
|
||||||
|
Der Saal für das Festmahl nach den Krönungsfeierlichkeiten in der Kathedrale Notre-Dame de Reims. (Bild aus der Ausstellung "Sacres royaux - de Louis XIII à Charles X", gezeigt im Palais du Tau, der ehemaligen Residenz des Erzbischofs direkt neben der Kathedrale Notre-Dame de Reims, vom 28. Mai bis 2. November 2014.) In der Ausstellung waren die Krönungsinsignien, Modelle der Kutschen, Portraits der Könige im Krönungsornat, mit Hermelinpelz gesäumte Mäntel und Gemälde der Krönungsfeierlichkeiten zu sehen. Der Ausstellungskatalog ergänzte die Pracht mit Historischem und Anekdotischem. |
|
||||||
|
Wie gut, dass zwischendurch auch ein Spiel an Bord seinen Platz fand: Brändi-Dog. |
|
||||||
|
|
|
||||||
|
|
|
||||||
|
||||||||
|
|
|
||||||