|
|
|
|

|
zurück zum früheren Standort
|

|
weiter
zum nächsten Standort
|
|
aktualisiert: 29.10.2011 / Gu
|
|
|
|
Per
Mail erhielten wir die Mitteilung, dass Urs, Kathrin, Ursina
und René aus der Schweiz mit einem Mietboot aus Sneek
in Friesland unterwegs seien. Das war natürlich eine
Reise wert. Um sie zu treffen, fuhren wir am 15. August
2011 über
den Van Starkenborgh- und den Prinses Margrietkanaal
nach Leeuwarden, der
Hauptstadt der Provinz Friesland. Im Leeuwarder Jachthaven
fanden beide Boote zusammen einen Liegeplatz. Bei prächtigem
Wetter genossen wir auf unserem Deck den Apéritiv
und suchten danach Schutz vor dem auffrischenden Wind in
unserer Wohnküche zum gemeinsamen Nachtessen. Anderntags
setzten unsere Freunde ihre Tour durch Frisland fort, während
wir uns Leeuwarden näher ansehen wollten.
|
|
|
Zu
diesem Zweck verlegten wir Dagens
2 gleichentags in den wunderschönen
Stadthafen von Leeuwarden, den Prinsentuin,
wo wir ein lauschiges Plätzchen vor der
Vrouwentroostbrug belegen konnten. Vom 16. -
25. August 2011 erkundeten wir von hier aus
die von vielen Studenten belebte Stadt, genossen
die Promenade mit den verschiedenen Eetcafés
im Zentrum, bestiegen den schiefen Turm und
joggten der Dokkumer Ee entlang.
|
|
|
|
Äusserst
interessant war der Besuch im Keramik-Museum
und darin der noch bis Ende Oktober 2011 zu sehenden Sonderausstellung
"10'000 x Happiness". Der kleine Chinesenknabe
aus einer Vasendekoration erzählte ein Märchen
von einer wundersamen Reise, in deren Verlauf dem Zuhörer
die verschiedenen Dekorationssymbole auf den Porzellangegenständen
erklärt und verständlich gemacht wurden. Indem
sie sich mit Glückssymbolen auf Geschirr, Möbeln,
Tapeten und Tüchern umgeben, glauben die Chinesen,
einen Beitrag zu leisten, damit ihre Wünsche in Erfüllung
gehen mögen. Der Museumsbesuch war fast wie ein Kultursprung
nach Fernost. Die Porzellansammlung war insbesondere aus
der Blütezeit der holländischen Ostindien-Handelscompanie
VOC so umfassend, dass wir bei weitem nicht alles gesehen
haben. --- Einen ziemlich regenreichen Tag verbrachten
wir - auf der Hinfahrt klitschnass geworden - im zoologischen Garten "Aqua Zoo
Friesland"
- nomen est omen. Die
Pinguine und Seebären war der Regen egal.

|

|
|
Vor
genau einem Jahr, am 18. August 2010, haben
wir in 's-Hertogenbosch unser Schiff übernommen
und Dagens 2 genannt. Seither leben wir darauf
und geniessen es, immer wieder Gäste willkommen
heissen zu dürfen. Für diesen Jahrestag
durften wir Donna und Rien aus Kudelstaart empfangen.
Die geplante gemeinsame Ferienwoche musste leider
beruflichen Bedürfnissen weichen. Aber
für zwei Tage hats doch noch gereicht.
So durften wir denn am Donnerstag, 18.10.2011, abends
das einjährige Schiffahrtsleben zusammen
mit Donna und Rien im feinen Restaurant
Humphreys
in Leeuwarden feiern und anderntags noch zusammen
brunchen.
|
|
|
Für
ein paar Tage lag hinter uns ein kleines, aber
feines Boot mit zwei noch feineren Menschen
darin. Es waren Herman und Riekie mit ihrem
selbstgebauten Schiff "Safi" aus der
südlich von Groningen gelegenen Ortschaft
Stadskanaal. Wir durften ihre Bekanntschaft
machen und ihr Boot besichtigen, in welchem
der hinterste Winkel gut durchdacht und für
irgend etwas Nützliches ausgebaut war.
Ein geniales Resultat aus tausenden von praktischen
Überlegungen. Wir dürfen uns glücklich
schätzen, diesen beiden Menschen begegnet
zu sein und Freundschaft geschlossen zu haben.
|
|
|

|
Am
Dienstag, 23.8.2011 abends drehte ein Segelboot namens
"My Way" überraschend bei und ersuchte, längs
an Dagens 2 anlegen zu dürfen. Es waren der Auslandschweizer
Andreas und seine Partnerin Ulrike. Wir genossen erneut
eine Begegnung mit interessanten Menschen, spannenden Lebensgeschichten
und gemütlichem Beisammensein. Anderntags
besuchten wir mit ihnen zusammen ein Orgelkonzert in der Grote Kerk in Leeuwarden
mit der Organistin Gonny van der Maten aus Utrecht. Ulrike
und Andreas leben in Deutschland, nahe der holländischen
Grenze, und verbringen den grössten Teil ihrer Freizeit
mit Segeln. Ihr Boot haben sie in Workum am Rand des IJsselmeeres
stationiert. Ihr nächstes Ziel war Dokkum. Unseres
auch. Warum
nicht gemeinsam? Gesagt - getan. Am Donnerstag, 25. August
2011, fuhren wir
zusammen gemütlich auf der Dokkumer Ee durch eine grüne,
landwirtschaftlich geprägte Landschaft nach Dokkum
- Friesland pur.
|

|
|
|
|

Genau hier, als roter Strich markiert, lagen wir
vom 16. - 25.8.2011 im Prinsentuin von Leeuwarden. N 53° 12' 07'' / E 05° 47' 14'
|
|
|
zurück
zum Seitenanfang
|
zurück
zur Übersichtsliste
|
|
|
|
|
|