|
|
|
|

|
zurück zum früheren Standort
|

|
weiter
zum nächsten Standort
|
|
aktualisiert: 14.8.2011 / Gu
|
|
|
|
Von
Hasselt aus sind wir in zwei Etappen nach Harlingen
im Nordwesten der holländischen Provinz Friesland gefahren.
Wir konnten dort in der Werft SRF Scheepsreparatie Friesland
unser Schiff aus dem Wasser heben, den Unterbau von aussen kontrollieren
und ein Tiefenmessgerät einbauen lassen. Der Zustand Zustand
der Schiffs-Aussenhaut war noch beanstandungsfrei. So mussten
wir nur ein paar Kanten neu grundieren und die Anti-Fouling-Schutzschicht
erneuern. Am ausserhalb des Wassers liegenden Schiff musste
der Experte auch die Stahldicke des Schiffsrumpfs kontrollieren
bzw. bestimmen. Das ist Teil der Zertifizierung "CvO",
um auf den europäischen Wasserwegen
fahren zu können. Danach sind wir wieder nach Hasselt zurückgekehrt,
wo in den Folgewochen die restlichen Ausbauarbeiten fertiggestellt
werden sollten.
|
|
|

Mit
diesem Lift wurde unser
Schiff ans Trockene gehievt. Verschiedene Kenner
haben das Gewicht unseres Schiffes bisher auf
zwischen 42 und 57 Tonnen eingeschätzt.
Dank der Gewichtsanzeige am Lift wissen wir
nun, dass unser Schiff mit vollen Tanks 50 Tonnen
schwer ist.
|
|

|
Da
hing sie nun, unsere Dagens
2, in drei sicheren Doppelbanden.
Der 140-Tonnen-Lift fuhr sie
vom Wasserbecken zum Standort,
wo sie aufgebockt wurde.
Freudig
versandten wir ein paar SMS
an unsere Freunde, die uns in
Gedanken begleiteten und mitfieberten,
ob es uns diesmal gelänge,
das Schiff ans Trockene zu bringen.
|
|
|
Frisch
abgespritzt und noch am gleichen
Tag bereits neu mit einer Antifouling-Schicht
rot bemalen, konnten wir unser
Schiff zum ersten Mal von unten
besichtigen und betasten, den
Zustand der Opfer-Anoden
beurteilen und durch die Röhre
des Bugstrahlruders schauen.
Der
Experte mass eine durchgängige
Schiffswanddicke von 6 mm (vordere
Häfte) und 7 mm (hintere
Hälfte).
|

|
|
|
|
|
|

|
Überraschenderweise
hatte die Aussenkante eines Propellerblattes
eine um 1 cm verschobene Neigung, weshalb die
Schiffsschraube gleichentags noch nach Kampen
in Reparatur gebracht und am Folgetag wieder
auf die Achse geschraubt wurde.
Der
Einstieg zu unserer Wohnung war zur Abwechslung
mal in ziemlich luftiger Höhe. Zum Glück
hatten wir zuvor die Velos abgeladen. So konnten
wir zwei gemütliche Abendfahrten in Harlingen
unternehmen.
|
|
|
|
Dabei
entdeckten wir am Verkaufsquai
der nebenan liegenden Werft
"Multiship" ein Schiff
mit demselben Rumpf und Aufbau
wie Dagens 2.
|

|
|

|
|
|
|

Hier, als roter Strich markiert, liegen wir in
der Werft SRF
Scheepsreparatie Friesland
in Harlingen. N 53° 10' 35'' / E 05° 26' 42''
|
|
|
zurück
zum Seitenanfang
|
zurück
zur Übersichtsliste
|
|
|
|
|
|